Montage- und Demontagearbeiten an Flugzeugen und Flugzeugteilen
Ausarbeitung und Durchführung von Flugzeugstrukurreparaturen gemäß Herstellervorgaben an Flugzeugmodellen
Instandsetzen von komplexen Luftfahrzeugstrukturen
Herstellung und Anpassung von Bauteilen nach technischen Zeichnungen
Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Flugzeugen
Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Qualitätsstandards
abgeschlossene Ausbildung zum Fluggerätmechaniker*in Fachrichtung Fertigungstechnik oder vergleichbarer Qualifikation (z. B. Metallbauer*in, Konstruktionsmechaniker*in, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in, Schlosser*in)
Berufserfahrung in der Fertigung von Flugzeugteilen
gute Kenntnisse im Umgang mit technischen Zeichnungen und Messmitteln
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
attraktive Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld
spannende Aufgaben und Herausforderungen in einem modernen und freundlichen Arbeitsumfeld
Donnerstags lädt der Chef zu Pizza, Pasta und Salat ein
kostenfreie Kalt- und Heißgetränke
Jobrad: kostengünstiges Leasing von E-Bikes über uns
betriebliche Direktversicherung
Fluggerätelektroniker/innen - auch Avioniker/innen genannt - bauen elektrische und elektronische Anlagen und Geräte in Fluggeräte ein und sorgen für deren reibungslosen Betrieb
sie verlegen und verbinden Steuer-, Signal- und Datenleitungen, installieren elektrische und elektronische Baugruppen sowie Geräte und Anlagen der Avionik
bei Wartungen oder Reparaturen analysieren sie systematisch z. B. die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie die elektrische Antriebs- und Übertragungstechnik
sie führen Prüfungen und Messungen durch, korrigieren technische Parameter, tauschen defekte Elemente oder Systeme aus bzw. nehmen Neuinstallationen vor
nach eingehender Prüfung der Qualität der durchgeführten Arbeiten und der Funktionsfähigkeit der Fluggerätetechnik nehmen sie die Anlagen in Betrieb
mindestens guter Hauptschulabschluss
gute Leistungen in Mathematik und Physik
fließend Deutsch- und erweiterte Englischkenntnisse
technisches und handwerkliches Geschick
Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
hohe Lernbereitschaft
ein top moderner Arbeitsplatz mit beheiztem Hangar
spannendes und vielseitiges Aufgabenspektrum
sehr gutes Betriebsklima
betriebliche Direktversicherung
Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Instandhaltungstechnik kontrollieren nach jeder Landung bzw. vor jedem Start die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Fluggeräte und ihrer Systeme in Flugzeug-Checks
zudem überholen sie Fluggeräte in vorgegebenen Abständen
hierbei untersuchen sie z.B. Rumpf, Tragflächen, Leit-, Fahr- und Triebwerk auf Schäden, prüfen Sicherheitseinrichtungen, messen elektrische Systeme durch und werten Bordcomputer aus
einzelne Systemkomponenten, z.B. mechanische, hydraulische oder pneumatische Baugruppen oder Triebwerke, zerlegen sie bei der Wartung in ihre Einzelteile
sie reinigen Bauteile, wechseln Verschleiß- oder defekte Teile aus, setzen Systeme wieder zusammen, stellen sie ein und testen ihre Funktion
neben den regelmäßigen fallen auch nicht planbare Wartungsarbeiten an: ist z. B. ein System ausgefallen oder zeigt ein Bordcomputer eine Störung an, gehen Fluggerätmechaniker/innen auf Fehlersuche, grenzen die Fehlerursachen systematisch ein und beheben sie
ein top moderner Arbeitsplatz mit beheiztem Hangar
spannendes und vielseitiges Aufgabenspektrum
sehr gutes Betriebsklima
betriebliche Direktversicherung
mindestens guter Hauptschulabschluss
gute Leistungen in Mathematik und Physik
fließend Deutsch- und erweiterte Englischkenntnisse
technisches und handwerkliches Geschick
Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
hohe Lernbereitschaft
Service, Wartung und Instandhaltung von Flugzeugen der Cessna Citation und Embraer Phenom 100- und 300-Serie
Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten, Funktionsüberprüfungen sowie Fehlersuche an Flugzeugsystemen einschließlich Triebwerken
Auftragsabwicklung und Führen von Instandhaltungsdokumentation
selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, je nach Qualifikation unter Anleitung im Team oder aber Anleitung von unterstellten Kollegen
abgeschlossene Ausbildung zum Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltungstechnik, Triebwerkstechnik oder Fertigungstechnik oder vergleichbarer Qualifikation
Lizenz für „Certifying Staff“ nach EASA Part 145 der Kategorie B1
mind. ein Jahr fachspezifische Berufserfahrung in der Wartung und Instandhaltung von General-Aviation-Flugzeugen
fließend Deutsch- und sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
gewissenhafte Arbeitsweise und hohes Qualitätsbewusstsein
ein top moderner Arbeitsplatz mit beheiztem Hangar
flexible Vollzeittätigkeit ohne Schichtarbeit
spannendes und vielseitiges Aufgabenspektrum
leistungsgerechte Bezahlung
Schulung und Weiterbildung, auch in Form von Erwerb zusätzlicher Musterzulassungen
sehr gutes Betriebsklima
betriebliche Direktversicherung